Wichtige Informationen auf einen Blick
- Gestalttherapie fokussiert sich auf das Hier und Jetzt.
- Sie unterstützt dabei, sich selbst besser wahrzunehmen und persönliches Wachstum zu fördern
- Entwickelt in den 1940er Jahren von Fritz Perls und Laura Perls
- Ziel ist es, unverarbeitete Erlebnisse zu erkennen und zu integrieren.
- Besonders geeignet für Menschen, die aktiv an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten möchten
Die Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die in den 1940er Jahren von Fritz und Laura Perls entwickelt wurde. Im Mittelpunkt der Gestalttherapie steht die Erfahrung des "Hier und Jetzt" – das bewusste Erleben und Erfahren von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen im gegenwärtigen Moment. Anstatt sich ausschließlich auf vergangene Erlebnisse oder zukünftige Sorgen zu konzentrieren, ermutigt die Gestalttherapie die Klientinnen, sich auf den aktuellen Moment zu konzentrieren und ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle bewusst wahrzunehmen.
Was zeichnet Gestalttherapie aus?
- Ganzheitlicher Ansatz: Gestalttherapie betrachtet den Menschen als Ganzes – Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Es wird davon ausgegangen, dass alle Teile eines Menschen, einschließlich seiner Emotionen, Gedanken und körperlichen Empfindungen, miteinander in Beziehung stehen und sich gegenseitig beeinflussen.
- Bewusstsein und Präsenz: Ein zentrales Element der Gestalttherapie ist das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment. Diese Therapieform hilft den Klientinnen, sich ihrer unmittelbaren Erfahrungen bewusst zu werden und zu erkennen, wie sie ihre Realität gestalten.
- Kontakt und Beziehung: Die Beziehung zwischen Klientin und Therapeutin spielt eine zentrale Rolle. Durch eine vertrauensvolle und respektvolle therapeutische Beziehung können Klientinnen sicher ihre Gedanken und Gefühle erforschen.
- Kreative Experimente: Gestalttherapie verwendet kreative Techniken, um Klientinnen zu helfen, ihre inneren Prozesse zu erkunden. Dies kann Rollenspiele, den Einsatz von Metaphern oder andere kreative Methoden umfassen, die das Bewusstsein und die Selbstwahrnehmung fördern.
- Integration unverarbeiteter Erlebnisse: Häufig haben Menschen Schwierigkeiten, weil sie in der Vergangenheit ungelöste Konflikte oder Emotionen haben. Die Gestalttherapie hilft dabei, diese unverarbeiteten Erlebnisse zu erkennen und zu integrieren, um ein vollständigeres und gesünderes Leben zu führen.
Die Gestalttherapie ist besonders geeignet für Menschen, die aktiv an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten möchten und offen dafür sind, sich selbst besser kennenzulernen und ihr Potenzial zu entfalten. Sie bietet einen sicheren Raum, um sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und neue Wege zu finden, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.